Montag, 19. Dezember 2016

Kannst Du mal einen europäischen Akzent machen?


Man sieht eine der grossen Uhren, die in Berlin an jeder Kreuzung stehen..Richtungsweiser. Schwenkt der Blick gezwungenermassen, denn er ist ja nicht frei, von der leeren Allee Richtung Gneisenausstrasse.
Hinüber zum


Mehringdamm




In erneutes Fragment, diesmal durch die Leseauswaahl bedingt;
Dennoch ein wichtiges Fragment. Eines Streits über Geschichtlichkeit...die Frage ist jedoch, ob die Ruinen
Dieses Fragment,  diesem, zu besonderer EINDRÜCKLICHKEIT verhelfen
Dieses ist jedoch nicht von mir beabsichtigt.






Die Szenaristin spricht über
Nicht fictive Geschichtsdokumentation, die versucht, authentisch, möglichst kostûmgetreu einen gewissen Geist nachzukonstruieren....

Aber es kann doch falsch sein, was du hier darlegst...

Von welchem Standpunkt aus. Es ist durchaus legitim, eine erste fictive Ebene neben einer stärker fundierten historischen Ebene. Diese sollte, könnte zumindest aus den bereits gegebenen historischen Dokumente, die ja bereits aufbereitet vorbereitet sind und zur Ausstrahlung vorgesehen waren ...

Zum Beweis, läuft hinten, auf einem kleinen Dvd-Player ein Video mit,
Dokumentation einer Sendung auf dem deutsch-polnischen Kanal,

Der einzige, der hinsieht unter den Mitarbeitern ist ein junger Mann, der seufzend zur Kenntnis nimmt, dass Vorspann und Abspann endlose 30 Minuten dauern.

Beschreibung des Abspanns
Mit dem Motiven des Walzers
Eröffnet sich das Oval ...
Man sollte den Ûbergang besser studieren ...
Der Cut und das fondu die Blendung

Öffnet sich der Blick also statt dem Zugang zur Privataudienz
Zu einer Steigbügelhalterperspektive

Man sieht ganz einfach den Steigbügel, man sieht vielleicht noch ein oder zwei schwellende wallende Federn, weissen Federn natürlich
Dann erweitert sich der Blick auf unendlich lange Reihen von Exerzierenden Salutierenden, Wartenden, Reitern und Pferden...













                                                           

Schnitt

Diskussion über Juristische Unzulänglichkeiten. Die Herren diskutieren in der Villa
Über die Formen der juristischen Beschwerden. C’est un sujet qui fache encore aujourd’hui. Mais il faut y trouver une solution. Cela ne peut plus durer.

Der Anwalt, der noch hinter den verschlossenen Holzpersianen

Nach draussn schaut und ebenfalls über den Rücken nach hinten schaut
Denkt nach, versucht in Gedanken zu sammeln Darstellung der Kontakte zu Journalisten
Der Anwalt holt  Zeitungsausschnitte verfallen
Angestrebte Klagen

Er legt eine Photocopie auf die andere, grau schwarz umrandet, kaum leserlich, selbst das Schwarz der alten Drucktypen der Schriftzüge versinkt
Im Schwarz belichteten historischen Rest deutscher Zeitungen, ihrer historischen Archivausgaben, die neuaufgelegt in einem Massenbuchlagen auf den Hinterhöfen Berlins herumliegen,
verschickt in den Kamerun

versucht den Deutschen  zur Mitarbeit zu bewegen, ihn zu überzeugen, wo er ihn nicht gar unter Druck setzen kann






                                   

Friedrichshain. Über Rekonstruktion und Besetzung.

Frauenstimmen. Diskutieren über die Machbarkeit der Vergangenheit.
On est allemand ou on ne l'est pas....
man ist deutsch...
was ist das, wenn einer eine deutsch Stimme hat unnn wenn eine..

Mais moi, je sais faire la différence...
Si moi, je citerais une africaine qui me faisait comprendre qu'elle savait faire la différence



Der mitarbeitende französische Toningenieur macht einen gânzlich überraschenden Vorschlag zur Stille. Der inneren Stille des Menschen . Eine Art nachvollziehende Contemplation eines so aktiven Menschen wie es Kaiser Wilhelm war.
Nach der Stille, le silence dans le bruit. Dans la nature n’est-ce pas il n’y a pas de silence. Et dans l’action de l’homme....

Man diskutiert die Verwendung eines der ältesten Tondokumente Kaiser Wihelms
...
Man sollte ... sagt einer

Erwogen hatte ich, sagt ein anderer, auch schon eine etwas absonderliche und keck anmutende Methode, unserem Kaiser  zu unerwartetem akustischem Glanz zu verhelfen, und das ging so: /f/,/s/,/sch/, /t/ und ggf. andere formantkritische Laute werden in allen möglichen Umgebungen, von Alter und Timbre her möglichst ähnlichen neuzeitlichen Stimme isoliert und dienen als datenmässige Bausteine, als Fundus, um  an passender Stelle in den Sprachfluss eingefügt zu werden
Das ist wie mit herauskürzen ... lässt sich doch ohne weiteres das /w/ im Wort /schweissen/ herauskürzen

ABER es IST doch keine authentische Rekonstruktion, ist ja nur eine Neustrukturierung einer Zusammenarbeit, es geht um positive optimistische Impulse einer internationalen Aufbruchssituation