Das sind nur Recherche-Bilder.
Beziehungsweise ein Bild.
Eigentlich ist es ein Bild zweier Brüder.
Albert und Hermann Ritzel, beide in kurzer Zeit hintereinander gefallen.
oder vielleicht auch nicht.
Das, was man auf dem ersten, dem linken Teil des Bildes sieht, die Erklärung der Hochschullehrer des deutschen Reiches, haben unter vielen anderen BRUNO BAUCH und Albert Ritzel unterzeichnet:
die beide mehr oder weniger gleichzeitig 1911 in Jena zum Professor ernannt wurden, der eine zum ordentlichen, der andere zum ausserordentlichen.
Das Problem daran ist, dass beide Brüder in Vergessenheit gefallen sind,
oder wie andre Leute sagen würden, dass ich nicht weiss, was aus ihrem Nachlass geworden ist.
Nachlass, ich sagte es schon mal, hat was mit tradere - mit Tradition zu tun.
Es hat, scheint es, auch damit zu tun,
dass Wolfgang Ritzel, Sohn und Neffe der beiden, bei Bruno Bauch promoviert hat.
1937/38.
Sven Schotter, Universität Jena 2003, hat in seiner Dissertation "Die Totalität der Kultur"
verschiedene Forschungsstandpunkte referiert, darunter die Frage ob und wieweit bei Bauch ein Zusammenhang von Philosophie und politisches Engagement bestanden habe, oder, die Ansicht D-J.Löwisch, die ich paraphrasiere, ob Bruno Bauch als eminenter Vertreter des Neukantianismus dessen innere Werte verlassen habe oder - die von W.Zeidler, dass der Neukantianismus ebenso Opfer wie Werkzeug seiner Beseitigung war.
Was die beiden Ritzels ja nicht betrifft, oder die drei, waren schliesslich sie keine Neukantianer, alle drei nicht.
Trotzdem hätte ich ganz gern ein Photo, aus Jena, in den Jahren 1911 oder 1912 -
dann kann ich auf das Totenbild verzichten, das eine, das ich habe.